Wir tragen als heute in der Verantwortung Stehende auch zu den Chancen und Risiken künftiger Generationen bei.
In der letzten Wahlperiode haben wir uns:
- mit dem kreislichen Klimaschutzkonzept zu einer aktiven Umweltschutz- und Klimaschutzpolitik bekannt.
- mit der Unterstützung regionaler Initiativen zum Schutz vor Lärm für den Erhalt eines lebenswerten Wohnumfeldes eingesetzt.
- für eine solide Haushaltspolitik eingesetzt und sind sorgsam mit dem Geld umgegangen. Davon konnten auch unsere Städte und Gemeinden profitieren, zum Beispiel beim Radwege- und Straßenbau.
Wir werden die Verantwortung für die zukünftigen Generationen auch weiterhin übernehmen und ausbauen, indem wir:
- uns für umfassende Schallschutzmaßnahmen und die Ausweitung des Nachtflugverbotes von 22.00 bis 6.00 Uhr einsetzen. Weiterhin wollen wir umfassenden aktiven und passiven Lärmschutz, keine 3. Start- und Landebahn und keinen Betrieb der Südbahn ohne Schallschutz.
- auch Maßnahmen gegen den Lärm von Straße und Schiene ergreifen. Darum brauchen wir eine Gesamtlärmbetrachtung. Wir werden im Kreis Maßnahmen unterstützen, die diese Lärmquellen reduzieren und die unsere Lebensqualität erhalten.
- aktive Bürgerbeteiligung realisieren. Dazu werden wir auf der Internetseite der SPD Dahme-Spreewald (www.spd-lds.de) ein interaktives Bürgerportal einrichten, das es dem Benutzer ermöglichen wird, zu bestimmten kreispolitischen Fragestellungen seine Meinung abzugeben.
- allen Bürgern die Teilnahme an den Kreistagssitzungen ermöglichen. Ein Mittel kann die Video-Live-Übertragung der Sitzungen des Kreistages sein. Eine digitale Archivierung der Aufnahmen sichert eine dauerhafte Transparenz der Arbeit des Kreistages für alle.